Alle Episoden

Annette Weber - Die Fashion-Ikone TEIL 2

Annette Weber - Die Fashion-Ikone TEIL 2

41m 32s

Annette Weber kennt den Geruch des Erfolgs. Als Chefredakteurin der InStyle – einem der erfolgreichsten deutschen Fashionmagazine – lebte sie das aufregende, glamouröse Leben, das sie sich immer erträumt hatte. Heute ist sie eine der erfolgreichsten und reichweitenstärksten Mode-Influencerinnen ihrer Generation

Was war die krasseste Promi-Geschichte, an der Annette je beteiligt war?
Warum ist Plus Size auch heute noch immer nicht in jeder Kollektion enthalten?
Und: Ist die Modebranche "menschenfreundlicher" geworden?

Diese und viele weitere Fragen beantwortet uns Annette im zweiten Teil des Gesprächs. Viel Spaß!

Annette Weber - Die Fashion-Ikone TEIL 1

Annette Weber - Die Fashion-Ikone TEIL 1

39m 56s

Annette Weber kennt den Geruch des Erfolgs. Als Chefredakteurin der InStyle – einem der erfolgreichsten deutschen Fashionmagazine – lebte sie das aufregende, glamouröse Leben, das sie sich immer erträumt hatte. Heute ist sie eine der erfolgreichsten und reichweitenstärksten Mode-Influencerinnen ihrer Generation.

Warum und wie sie diesen Weg gegangen ist, welche Rolle die Röhrenjeans einer Freundin der Familie dabei spielte und wie es ist, gefeuert zu werden, weil man zu frech ist – all das erzählt uns Annette im ersten Teil.

Simon Verhoeven - Der Blockbuster-Regisseur TEIL 3

Simon Verhoeven - Der Blockbuster-Regisseur TEIL 3

50m 27s

Manchmal scheint der Weg wie vorgezeichnet. So wie bei Simon Verhoeven, der selbst aus einer Familie berühmter Filmschaffender stammt. Für den Sohn von Regisseur Michael Verhoeven und Schauspielerin Senta Berger war seine Herkunft zugleich Bürde und Privileg. Sein Weg zu einem der erfolgreichsten deutschen Kinoregisseure mit Filmen wie „Männerherzen", „Willkommen bei den Hartmanns" oder zuletzt „Alter Weißer Mann" war voller Wendungen, Rückschläge und überraschender Ereignisse!

Was hat Humor mit Politik zu tun? Warum gingen Milli Vanilli in den 80ern so durch die Decke? Und ist Simon eigentlich „woke"? All das erzählt uns Simon im dritten und letzten Teil.

Simon Verhoeven - Der Blockbuster-Regisseur TEIL 2

Simon Verhoeven - Der Blockbuster-Regisseur TEIL 2

43m 19s

Manchmal scheint der Weg wie vorgezeichnet. So wie bei Simon Verhoeven, der selbst aus einer Familie berühmter Filmschaffender stammt. Für den Sohn von Regisseur Michael Verhoeven und Schauspielerin Senta Berger war seine Herkunft zugleich Bürde und Privileg. Sein Weg zu einem der erfolgreichsten deutschen Kinoregisseure mit Filmen wie "Männerherzen", "Willkommen bei den Hartmanns" oder zuletzt "Alter Weißer Mann" war voller Wendungen, Rückschläge und überraschender Ereignisse!

Im zweiten Teil erzählt uns Simon von seiner prägenden Zeit in New York, vielen Rückschlägen und seinen ersten richtig großen Kinoerfolgen.

Simon Verhoeven - Der Blockbuster-Regisseur TEIL 1

Simon Verhoeven - Der Blockbuster-Regisseur TEIL 1

52m 52s

Manchmal scheint der Weg wie vorgezeichnet.
So wie bei Simon Verhoeven, der selbst aus einer Familie berühmter Filmschaffender stammt. Für den Sohn von Regisseur Michael Verhoeven und Schauspielerin Senta Berger war seine Herkunft zugleich Bürde und Privileg. Sein Weg zu einem der erfolgreichsten deutschen Kinoregisseure mit Filmen wie "Männerherzen", "Willkommen bei den Hartmanns" oder zuletzt "Alter Weißer Mann" war voller Wendungen, Rückschläge und überraschender Ereignisse!

In dieser Folge erzählt uns Simon von seiner Kindheit und Jugend in München und Wien - geprägt von Fußball, Schulwechseln, Herzschmerz und Allem, was eben so dazugehört.

Sven Korndörffer - Der Wertschätzer

Sven Korndörffer - Der Wertschätzer

43m 1s

In dieser Folge spricht Sven Korndörffer über seine beeindruckende Karriere als Top-Kommunikator, die ihn durch die Kommunikationsabteilungen großer Finanzinstitute führte. Er erklärt, warum Vertrauen und Wertschätzung für ihn unverzichtbar sind und wie er es schafft, Menschen zu verbinden und zu inspirieren.

Sven teilt persönliche Einblicke aus seiner Kindheit in einem kreativen Elternhaus und spricht über seine neue Mission als Gründer einer Kommunikationsberatung. Eine inspirierende Folge für alle, die mehr über die Kunst der Kommunikation und starke Werte erfahren möchten!

Diana Iljine - Die Filmfestchefin TEIL 2

Diana Iljine - Die Filmfestchefin TEIL 2

29m 59s

Als ehemalige Chefin des Münchner Filmfests und Managerin mehrerer TV-Plattformen ist Diana Iljine eine vielseitige Medien-Koryphäe. Ihr Weg dorthin war alles andere als geradlinig, sondern geprägt durch Zufälle - und die richtigen Menschen im richtigen Augenblick.
In dieser Folge erzählt uns Diana, wie ein harter Schicksalsschlag ihr Leben als junge Mutter schlagartig verändert hat, mit welchen Promis sie schon am Essenstisch saß und was sie jungen Frauen als Berufseinsteigerinnen in die Medienwelt unbedingt mit auf den Weg geben möchte.

Diana Iljine - Die Filmfestchefin TEIL 1

Diana Iljine - Die Filmfestchefin TEIL 1

34m 23s

Als ehemalige Chefin des Münchner Filmfests und Managerin mehrerer TV-Plattformen ist Diana Iljine eine vielseitige Medien-Koryphäe. Ihr Weg dorthin war alles andere als geradlinig, sondern geprägt durch Zufälle - und die richtigen Menschen im richtigen Augenblick.
In dieser Folge erzählt uns Diana von ihrer Kindheit und Jugend als Deutsche mit Migrationshintergrund im Deutschland der 70er und 80er Jahre und ihren ersten - und direkt sehr erfolgreichen Schritten in die Medienwelt.
Viel Spaß beim Reinhören!

Florian Boitin - Der Ober-Playboy TEIL 2

Florian Boitin - Der Ober-Playboy TEIL 2

55m 5s

Florian Boitin ist Chefredakteur und Herausgeber des deutschen Playboy und
mittlerweile auch von Sports Illustrated.
In dieser Folge erzählt uns Florian von seinem Weg vom Designstudenten bis in die Playboy-Mansion. Viel Spaß beim Zuhören!

Florian Boitin - Der Ober-Playboy TEIL 1

Florian Boitin - Der Ober-Playboy TEIL 1

55m 55s

Florian Boitin ist Chefredakteur und Herausgeber des deutschen Playboy-Magazins und prägt dessen moderne Ausrichtung. Er setzt verstärkt auf hochwertige journalistische Inhalte und fördert eine offene, zeitgemäße Darstellung von Männlichkeit. Zudem engagiert er sich für die Weiterentwicklung des Magazins als anspruchsvolles Lifestyle-Format.
Wer erfahren möchte, wie es sich für Florian Boitin anfühlte, als vermeintlich uncooler Musiker groß zu werden und warum von seinem ersten Playboy die Titelseite fehlte, sollte sich diese Folge von "Lebenslauf Unzensiert" auf jeden Fall anhören!